Eine der fest vorgenommen Aktivitäten auf dieser Reise war es, an einen Kochkurs teilzunehmen. Der Norden Thailands sei dazu prädestiniert, ergab schon die Internetrecherche zu Hause. Die Thaiakhakitchen war eine der Optionen für die wir uns dann auch entschieden haben.

Die professionell erscheinende Website, das Angebot und das diese Kochschule auch vegetarische Wünsche sowie Allergien berücksichtigt, hat uns überzeugt.
Man sollte auf jeden Fall die Morning Class buchen, da man dann in den Genuss kommt, die Zutaten frisch auf dem Markt zu besorgen. Ausreichend Gelegenheit viele der benötigten Zutaten kennen zu lernen.
Mit der Online-Buchung konnten wir vorab ein Menü zusammenstellen, welches wir zubereiten möchten.
Marco mag:
Curry: Massaman Curry
Soup: Hot and Sour Prawn Soup
Stir-Fry: Chicken with Hot Basil
und Petra mag:
Curry: Panang Curry
Soup: Clear Soup and Egg Tofu
Stir-Fry: Pad Thai
Seitens der Schule sind weiter enthalten
Two Appetizer:
- Papaya Salad
- Fried Spring Rolls
Three Akha Dishes:
- Sapi Thong
- Akha Salad
- Akha Soup
Two Dessert:
- Mango with Sticky Rice
- Pumpkin in Coconut Milk
Wir haben also sage und schreibe 13 Gerichte auf dem Speiseplan. Nikorn ist für heute unser Kochlehrer. Eigentlich studiert er Tourismus und finanziert sich nebenbei sozusagen in der Kochschule. Später erklärt er uns, dass er ein „Modern Akha“ ist, also vom Volk der Akha abstammt aber wie ein Thailänder lebt und versucht, die Tradition der Akha in das moderne Leben zu integrieren.
Er holt uns mit dem Tuk Tuk vom Hotel ab. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es direkt auf den Markt. Gut dass er so gut Englisch kann und auch seine Aussprache sehr gut verständlich ist, sonst wäre es mit einigen Zutaten wie Galangal oder Kaffir Lime doch schwierig geworden. Wir können ihn alles fragen. Sympathisches Motto auf dem Markt: Was man nicht kennt und was einen interessiert wird probiert. Beispielsweise die Milch einer gerösteten Kokosnuss oder verschiedene Desserts aus Sticky-Reis. Für das zu zubereitende Menü wird ein sogenanntes Century-Egg- ein hundertjähriges Ei benötigt. Was das ist? Dazu später mehr, jetzt ist zunächst wichtig ein Exemplar von guter Qualität zu erkennen. Beim klopfen mit dem Finger muss von innen ein Vibrieren spürbar sein. Wir probieren aus und testen. Nikorn hat eines das seinen Ansprüchen genügt gefunden. Dann geht es weiter im Tuk Tuk zur Kochschule.

Es sind Kochplatten für 12 Personen vorhanden, wir sind heute die einzigen. Es ist alles TipTop vorbereitet, die Werkzeuge, Schüsselchen und Teller, sogar die Fleischstücke mundgerecht zugeschnitten.
Nächstes, mir (Marco) besonders sympathisches Motto der Schule: Cook with your heart. Auch selten bei mir, das ein und das selbe Gericht immer genau gleich schmeckt, da ich am liebsten ohne festgelegtes Rezept sozusagen virtuos koche. Es macht wirklich viel Freude hier zu kochen. Und zwischendurch gilt es das Zubereitete auch zu genießen.
Eines der Gerichte, Sapi Thong ist in Wahrheit kein Gericht, sondern ein Dip der zu allem Möglichem verwendet werden kann. Bei uns kommt es für das Century-Egg zum Einsatz. Jetzt wird das Geheimnis um das Ei gelüftet.
Damit dieses besondere Ei von normalen Eiern unterschieden werden kann, wird es rosa eingefärbt, sieht also etwa so aus wie ein Osterei. Allerdings hat dieses so garnichts mit einem gekochten Ei zu tun, stattdessen handelt es sich bei dieser chinesischen Spezialität um ein fermentiertes Exemplar. In der Akha-Variante wird das normale Hühnerei für mehrere Wochen oder gar Monate in eine Mischung aus Asche, Salz, Zitrone und Schwarztee eingelegt. Die darauf folgenden chemischen Prozesse verwandeln das Eiklar in eine gelatinöse, bernsteinfarbene Masse, das Eigelb bekommt eine weiche, cremige Konsistenz und verfärbt sich grün bis grau.
Der Anblick erfordert große Überwindung diese asiatische Delikatesse zu verkosten, der Geschmack ist dann tatsächlich interessant.
Nachdem alle Gänge des Menüs gekocht und verspeist sind bringt uns Nikorn papsatt mit dem Tuk Tuk wieder zurück zum Hotel. Nicht ohne ein kleines Geschenk zum Abschied- ein kleines Beutelchen getrockneter ThaiAkha Gewürze zum Kochen zu Hause. Und für die richtige Anwendung gibt es noch ein Kochbuch als PDF Download. Eine rundum perfekte Veranstaltung.
Wir revanchieren uns bei TripAdvisor.







